• Kinderschutzkonzept unserer Schule: Gemeinsam für ein sicheres Miteinander

          • Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir an unserer Schule ein Kinderschutzkonzept entwickeln. Eine engagierte Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern hat sich zusammengeschlossen, um ein umfassendes Konzept zu erarbeiten, welches den Schutz und das Wohl aller Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellt.

            Ein zentrales Anliegen unseres Kinderschutzkonzepts ist der Umgang mit Mobbing. Warum ist uns dieses Thema so wichtig? Mobbing ist eine Form von Gewalt, die nicht nur die Betroffenen tief verletzt, sondern auch das gesamte soziale Klima einer Schule negativ beeinflusst. Wir möchten an unserer Schule eine Atmosphäre schaffen, in der sich JEDE/R, respektiert und akzeptiert fühlt. Es ist von zentraler Bedeutung, ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen, präventiv zu handeln und klare Maßnahmen gegen Mobbing zu ergreifen.

            Unsere Ziele

            • Prävention: Durch gezielte Maßnahmen, wie Workshops und Projekte, möchten wir Kinder und Jugendliche über die Folgen von Mobbing aufklären und sie zu einem respektvollen Miteinander ermutigen
            • Intervention: Klare Strukturen und Handlungsleitlinien sollen sicherstellen, dass bei Mobbing-Vorfällen schnell und konsequent eingegriffen wird
            • Unterstützung: Wir setzen uns dafür ein, dass Betroffene Unterstützung erhalten, während Täter:innen eine Chance zur Einsicht und Veränderung bekommen

            Ein sicherer Ort für eure Gedanken: Unser anonymer Briefkasten

            Als Teil unseres Kinderschutzkonzepts möchten wir euch, liebe Schülerinnen und Schüler, eine zusätzliche Möglichkeit geben, eure Gedanken, Sorgen oder Gefühle mitzuteilen – ganz anonym oder auch mit eurem Namen. Dazu werden wir an unserer Schule einen Briefkasten aufstellen, in den ihr eure Anliegen einwerfen könnt. Manchmal gibt es Dinge, die man in Anwesenheit von Freunden oder Mitschülerinnen und Mitschülern nicht aussprechen kann. Vielleicht beschäftigt euch etwas, das ihr einfach loswerden wollt oder ihr habt Ideen, wie wir unsere Schule noch besser und sicherer machen können. Der Briefkasten ist ein Ort, an dem ihr euch frei äußern könnt, ohne Angst vor Verurteilungen oder Konsequenzen. Wir nehmen eure Nachrichten ernst und werden uns bemühen, um Lösungen zu finden, euch zu unterstützen und eure Anliegen in unsere Arbeit einzubinden.

            Der Briefkasten ist ein Zeichen dafür, dass eure Stimme zählt – immer und überall. Gemeinsam wollen wir einen Raum schaffen, in dem ihr euch gehört und unterstützt fühlt.

            Ihre Unterstützung ist wichtig!

            Wir glauben, dass ein solches Konzept nur dann erfolgreich sein kann, wenn die gesamte Schulgemeinschaft, also Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern alle an einem Strang ziehen. Gemeinsam können wir ein Umfeld schaffen, das frei von Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt ist.

            Wir werden Sie über den Fortschritt unseres Kinderschutzkonzepts regelmäßig auf unserer Website informieren.

            Ihr Team der Arbeitsgruppe Kinderschutzkonzept

          • Eröffnung des Christkindlmarktes Wilhelmsburg (NMS, PTS und ASO)

          • Am 29. November 2024 durften die Schülerinnen und Schüler der ASO, NMS und PTS die Eröffnung des Christkindlmarktes Wilhelmsburg mitgestalten. Nachdem der Christbaum am Hauptplatz durch den Bürgermeister Peter Reitzner feierlich zum Erstrahlen gebracht wurde, begleiteten wir das Publikum mit Liedern, Gedichten und Klanggeschichten in das erste Adventwochenende. Unsere Schulleiterin Andrea Gril moderierte die verschiedenen Darbietungen der Klassen, ehe wir von Nikolaus und Krampus abgelöst wurden. Ein wunderschönes Erlebnis für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in der Vorweihnachtszeit.

          • Besuch vom Nikolaus (Bienenklasse, 1. ASO)

          • Der liebe Nikolaus besuchte die Kinder der Bienenklasse. Voller Begeisterung lauschten sie den Worten, die der Nikolaus zu ihnen sprach. Nachdem er die Kinder für ihre Bemühungen lobte und sie darauf aufmerksam machte, wie wichtig das Teilen und das Zusammenhelfen sind, verteilte er seine Gaben an jedes Kind.

             

            Kurz nach diesem aufregenden Besuch des Nikolaus, gingen alle Schülerinnen und Schüler der ASO der nächsten wunderschönen Aufgabe nach: wir schmückten gemeinsam unseren Christbaum, der den Eingangsbereich der ASO in ein stimmungsvolles, weihnachtliches Licht rückt. Danke an die Gemeinde Wilhelmsburg für die Baumspende!

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen